Die folgenden Merkmale können Anzeichen einer Rechenschwäche sein
- Das Kind benötigt ungewöhnlich viel Zeit für Rechenoperationen und zeigt schnell einen Erschöpfungszustand.
- Das Kind ist deshalb oft nicht bei der Sache, sondern wirkt abgelenkt und unkonzentriert.
- Trotz intensiven Übens werden keine wesentlichen Fortschritte erzielt, Geübtes wird schnell wieder vergessen.
- Widersprüchliche Ergebnisse (bei denen jeder sagt: „Das kann doch gar nicht sein!“) werden nicht bemerkt und/oder einfach hingenommen.
- Das Kind schreibt Zahlen lauttreu (z.B. zweihundertzwanzig = 20020).
- Das Kind benutzt beim Rechnen, oder besser gesagt: beim Zählen, heimlich oder offen die Finger.
- Das Kind fragt dauerhaft und unsicher nach: „Ist das richtig?“